Wälzebach

Bad Wildungen, Ortsteil Braunau, Hessen

Renaturierung Wälzebach in Bad Wildungen-Braunau

Projektbeschreibung

Aus dem Programm "100 Wilde Bäche für Hessen" sollen Maßnahmen zur Renaturierung des Wälzebachs im Stadtgebiet von Bad Wildungen, Ortsteil Braunau, umgesetzt werden. Die dafür notwendigen Bauleistungen aus den Leistungsbildern Tief- und Erdbau werden mit dieser Maßnahme umgesetzt.

Umzusetzen sind die Herstellung der Durchgängigkeit an 34 Rohrdurchlässen, drei Strukturmaßnahmen sowie der Rückbau eines im Hauptschluss liegenden Feuerlöschteichs inkl. einer vierten Strukturmaßnahme.

Der Wälzebach ist ein nordhessischer Mittelgebirgsbach und einer der linken (westlichen) Nebenflüsse der Schwalm. Sein Einzugsgebiet beträgt an der Mündung 19,51 km² bei einer Lauflänge von 8,95 km. Auf seinem Lauf überwindet der Wälzebach einen Höhenunterschied von 161 m. Daraus resultiert ein mittleres Sohlgefälle von ca. 1,8 %. Er durchfließt die Gemeinden Bad Wildungen und Bad Zwesten. Das Projektgebiet erstreckt sich auf den Gewässerlauf im Stadtgebiet von Bad Wildungen von km 8,95 bis km 4,35. Das Einzugsgebiet des Wälzebachs an der Stadtgrenze beträgt ca. 12,5 km²

Projektsteckbrief

Bauherr:
Stadt Bad Wildungen
Bausumme:
890000
Bauzeit:
2025-10-15
bis
2026-03-31
Ort:
Bad Wildungen, Ortsteil Braunau
Bundesland:
Hessen
Wann lernen wir uns kennen?
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Sie können hier unsere Cookie-Erklärung anzeigen oder hier Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden.