Ruthsenbach

Darmstadt, Hessen

Die Stadt Darmstadt und der Wasserverband Schwarzbachgebiet-Ried mit Sitz in Groß-Gerau planen die Umgestaltung des Gewässersystems des Ruthsenbachs in Kranichstein/ Arheilgen einschließlich der 3 dort gelegenen Hochwasserrückhaltebecken (HRB), die sogenannten „Kranichsteiner Seen“ („Erich-Kästner-See“, „Brentanosee“, „Seewiese“). Ziel der Umgestaltungsmaßnahmen ist die Herstellung der linearen Durchgängigkeit auf dem Gewässerabschnitt zwischen Steinbrücker Teich und Mündung in die Silz im Sinne der europäischen Wasserrahmenrichtlinie.

Projektbeschreibung

Auf seinem Fließweg zwischen Steinbrücker Teich und Mündung in die Silz passiert der Ruthsenbach neben den Hochwasserrückhaltebecken diverse Quer- und Entnahmebauwerke, Abstürze, Durchlässe und Brücken. Aufgrund der Vielzahl der Bauwerke und Gesamtlänge des Gewässerabschnittes erfolgt die Umsetzung der Gesamtmaßnahme in mehreren "Maßnahmenbündeln", in denen die Einzelmaßnahmen in Bezug auf ihre örtliche Lage und Priorität hinsichtlich der baulichen Umsetzung zusammengefasst werden. Das sog. 1. Maßnahmenbündel im Bereich des Erich-Kästner-Sees ist bereits im Jahr 2016 umgesetzt worden. Die vorliegende Leistungsbeschreibung beinhaltet nun das sog. 2. Maßnahmenbündel bestehend aus:

· Herstellung eines Verbindungsgerinnes einschl. Anlegen einer Rauen Rampe, Neubau einer Furt sowie Maßnahmen zur Erlebbarkeit des Gewässers 

· Anlegen eines Abschlagsbauwerks

· Neubau eines Durchlasses im Bereich des Verbindungsgerinnes

· Dükern einer Versorgungsleitung

· Anlegen einer Drainageleitung zur Vermeidung von Sickerwasseraustritten

· Neubau des Durchlasses 3 in der Bartningstraße

· Anlegen einer Verwallung

· Gewässerstruktur- und Sohlanpassungsmaßnahmen (einschl. Aufwertung Grabenverlauf unterhalb Brentanosee)

Projektsteckbrief

Bauherr:
Wasserverband Schwarzbachgebiet-Ried
Bausumme:
1275000
Bauzeit:
2021-02-01
bis
2021-11-30
Ort:
Darmstadt
Bundesland:
Hessen

Wann lernen wir uns kennen?

Jetzt Kontakt aufnehmen