Flutmulde Rheinufer

Waldshut-Tiengen, Baden-Württemberg

Das Baugebiet ist Teil des Naturschutzgebietes 'Kadelburger Lauffen-Wutachmündung, dass zum FFH-Gebiet 'Hochrhein östlich Waldshut' gehört. Die geplante Maßnahme befindet sich zwischen Waldshut und Tiengen am nördlichen Ufer des Hochrheins kurz vor der Wutachmündung im Gewann 'Bannschachen

Projektbeschreibung

Im Zuge der Auwaldentwiklung sind im Gewann 'Bannschachen' folgende Maßnahmen vorgesehen:

  • Bodenabtrag mit Anlagen einer Flutmulde mit wechselnder Breite (ca. 5-15), mit Sohlhöhe etwa auf Höhe der Mittelwasserpegels des Hochrheins, d.h. maximale Abgrabung um 2m, unregelmäßige Ausbildung der Uferböschungen der Flutmulde mit Neigung von ca. 1:1,5 bis ca. 1:3,
  • Anschluss der Flutmulde an den Hochrhein in bestehenden Lücken des Ufergehölzes mit Beseitigung des vorhandenen harten Uferverbaus,
  • Verwertung des unbelsteten Erdaushubs aus der Flutmulde in ca. 50-100 m Entfernung zur Baustelle, bevorzugt in bestehender Geländemulde im Gewann 'Bannschachen'zur Optimierung der landwirtschaftlichen Nutzbarkeit.

Projektsteckbrief

Bauherr:
Stadt Waldshut-Tiengen / Tiefbauamt
Mail:
Web:
Bausumme:
78000
Bauzeit:
2016-01-01
bis
2016-03-31
Ort:
Waldshut-Tiengen
Bundesland:
Baden-Württemberg
Wann lernen wir uns kennen?
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Sie können hier unsere Cookie-Erklärung anzeigen oder hier Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden.