Echaz Betzingen

Reutlingen, Baden-Württemberg

Die Stadtentwässerung Reutlingen (SER) beabsichtigt in den kommenden Jahren für den Teilort Betzingen einen umfangreichen Hochwasserschutz, sowie eine ökologische Verbesserung der Echaz im Rahmen des "Entwicklungskonzepts Betzingen" umzusetzen. Dieses Gesamtprojekt setzt sich aus 4 Teilprojekten zusammen. Diese Maßnahme umfasst den "Planungsbereich 3: Brücke Hoffmannstraße bis Holzbrücke Wernersche Mühle (Gaasgarten)".

Projektbeschreibung

Auszuführende Leistungen

· Bau einer Hochwasserschutzmauer entlang der Echaz teilweise mit integrierten mobilen Schutzelementen.
· Schaffung Hochwasserschutz durch Erhöhung von Bestandsmauern und wasserdichte Verkleidung von Bestandsgeländer.
· Neubau eines Fussgängerstegs.
· Neubau einer hydraulisch gesteuerten Entlastungsanlage des Mühlkanals in die Echaz (Stahlbetonarbeiten).
· Bau einer Sohlgleite in Riegel-Beckenbauweise in der Echaz.
· Erstellung von Mauersteinsätzen.
· Erstellung eines neuen Verbindungswegs entlang der Echaz.
· Erstellung einer Aufenthaltsplattform.
· Geländerbauarbeiten.
· gewässerbauliche Strukturbauweisen (Buhnen, Wurzelstrünke, Stummelfaschinen, Hufeisenstörsteine)

Projektsteckbrief

Bauherr:
Stadtentwässerung Reutlingen
Eigenbetrieb der Stadt Reutlingen
Bausumme:
1855000
Bauzeit:
2020-06-01
bis
2021-11-13
Ort:
Reutlingen
Bundesland:
Baden-Württemberg
Wann lernen wir uns kennen?
Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Webseite zu verbessern. Sie können hier unsere Cookie-Erklärung anzeigen oder hier Ihre Cookie-Einstellungen anpassen. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit unserer Cookie-Richtlinie einverstanden.