Bausumme: ca. 1.090.000,00 €
Ansprechpartner:
Emschergenossenschaft Essen, Telefon: 0201 / 104 - 0
Dieses Bauvorhaben umfasst die Arbeiten zum Umbau bzw. zur Erweiterung des bestehenden Drossel- und Hochwasserentlastungsbauwerks des Hochwasserrückhaltebeckens Nagelpötchen in Dortmund-Schüren. Neben der Erweiterung sind zudem die vorhandenen Deiche umzugestalten und Betriebswege anzulegen.
Im wesentlichen handelt es sich hierbei um:
6.400 m2 Oberboden abtragen, lagern, andecken
3.300 m3 Boden für Umgestaltung des HRB ausheben
1.700 m3 Boden für Baugrube Entlastungsbauwerk ausheben
550 m3 Boden für Dränagegräben ausheben
750 m3 Boden / Anschüttungsgemisch Z0 bis Z1.2 entsorgen
400 t Boden / Anschüttungsgemisch Z0 ausheben, entsorgen
200 t Boden / Anschüttungsgemisch > Z2 ausheben, verfahren
2.900 m3 Boden liefern, einbauen in Böschung des HRB
1.165 m2 Spundwandverbau für Baugrube des Drosselbauwerks einbauen, im Boden belassen bzw. rückbauen
550 m3 Kiessand 0/32 mm für Dränagegraben einbauen
95 m Bohrpfähle, D=60 cm als Gründungspfähle herstellen
1 St Abbruch eines Betriebsgebäudes
540 m3 Ortbeton für Erweiterung des bestehenden Drossel- und Hochwasserentlastungsbauwerks
87 t Betonstabstahl für Erweiterung des bestehenden Drossel- und Hochwasserentlastungsbauwerks
1.350 m2 Schalung für Erweiterung des bestehenden Drossel- und Hochwasserentlastungsbauwerks
550 t Steinschüttung, Steinwurf, Steinberollung für Sohlbefestigung des Gewässerprofils
1 St Betriebsgebäude aus Stahlbeton / Mauerwerk herstellen
285 m2 Bituminöse Wegebefestigung aufbrechen, wiederherstellen
590 m3 Hartkalkstein für Betriebs- und Unterhaltungswege einbauen
https://www.bh-gmbh.de/projekte/projektarchiv/123-hrb-nagelpoetchen#sigProId8e916a9f4c