Herdicksbach
Waltrop und Castrop-Rauxel, Nordrhein-Westfalen
Die Emschergenossenschaft realisiert die ökologische Verbesserung des Herdicksbaches in Castrop-Rauxel zwischen der Autobahn A2 und der Stettiner Straße mit dem Ziel, einen Ausgangszustand für eine zukünftige eigendynamische Entwicklung zu schaffen und Hochwasserereignisse abzumildern. Der Ausbau umfasst im Bauabschnitt 2 ca. 800m.
Projektbeschreibung
Die ökologische Verbesserung umfasst im Wesentlichen:
- Herstellung von Baustraßen und Wasserhaltungen für die Bauzeit
- Abbruch der Beton-Sohlschalen einschließlich Seitenplatten und Bettung aus Kesselschlacke
- Bodenaustausch im Bereich der Sohle gegen als Sohlabdichtung geeigneten natürlichen Boden
- Herstellung einer Ersatzaue mit Mittelwasserrinne als Grundlage einer eigendynamischen Entwicklung
- Durchgehende Herstellung von Gewässeraufweitungen durch Bodenabtrag, i.d.R. in der Neigung 1:2
- Im Bereich der Aufweitungsfläche, Erhalt von "Inseln" mit Bestandsbäumen und Anlage einer Überschwemmungszone im Bereich des alten Bachbetts
- Einbau von Totholz in unregelmäßigen Abständen zur Förderung der Eigendynamik
- Ausbau im Bereich des Autobahndurchlasses mit Kleingeräten bzw. per Hand
- Anlage einer Sammelmulde auf dem linksseitigen Seitenstreifen mit Auslaufrinnen in den Herdicksbach zur potenziellen Regenwassereinleitung der Anlieger
- Rückbau bestehender Einleitungen auf die neue Böschungskubatur und rückstaufreier Anschluss bei Mittelwasser
- Anlage freiwachsender Feldhecken auf den Böschungen und einer Initialpflanzung in der Aue einschließlich Fertigstellungspflege
- Ansaat mit Landschaftsrasen als Erstsicherung einschließlich Fertigstellungspflege
- Rückbau des Zaunes für eine ökologische Durchgängigkeit
Projektsteckbrief
- Bauherr:
Emschergenossenschaft, Essen
Fon: +49 201 104 0 - Bausumme: 490.000 Euro
- Bauzeit: Januar 2012 bis Dezember 2012
- Ort: Waltrop und Castrop-Rauxel
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen